|
TECHNISCHE DATEN XR 600 R
|
|
GEGENSTAND
|
DATEN
|
| ABMESSUNGEN |
Gesamtlänge |
2160 mm |
| |
Gesamtbreite |
900 mm (Modell B) / 980 mm (Modell U) |
| |
Gesamthöhe |
1210 mm (Modell B) / 1220 mm (Modell U) |
| |
Bodenfreiheit |
335 mm |
| |
Radstand |
1460 mm (Modell B) / 1455 mm (Modell U) |
| |
Sitzhöhe |
940 mm |
| |
Fußrastenhöhe |
418 mm (L) / 420 mm (R) |
| |
Leergewicht/Gewicht fahrfertig |
120,5 kg / 130,5 kg |
| RAHMEN |
Typ |
mit doppeltem Unterzug |
| |
Vorderradaufhängung, Federweg |
Teleskopgabel, 280 mm |
| |
Hinterradaufhängung, Federweg |
Pro-Link, 280 mm |
| |
Reifendruck vorne |
15 Psi (100 kPa, 1,0 kg/cm²) |
| |
Reifendruck hinten |
15 Psi (100 kPa, 1,0 kg/cm²) |
| |
Vorderradbremse, Bremsfläche |
Scheibenbremse, Doppelkolben-Bremssattel |
| |
Hinterradbremse, Bremsfläche |
Scheibenbremse, Einkolben-Bremssattel |
| |
Kraftstofftank-Fassungsvermögen |
10,0 Liter |
| |
Kraftstoffreserve |
2,0 Liter |
| |
Nachlaufwinkel |
62° |
| |
Nachlauf |
118 mm |
| |
Teleskopgabel-Ölfüllmenge |
643 cm³ |
| MOTOR |
Typ |
Luftgekühlter 4-Takt-Ottomotor mit einfacher obenliegender Nockenwelle (SOHC) |
| |
Zylinderanordnung |
Einzylinder, um 15° geneigt |
| |
Bohrung x Hub |
97 x 80 mm |
| |
Hubraum |
591 cm³ |
| |
Verdichtungsverhältnis |
9,0:1 |
| |
Ventiltrieb |
4 Ventile, hülsenkettengetriebene obenliegende Nockenwelle (SOHC), RFVC |
| |
Ölfüllmenge |
2,3 Liter |
| |
Schmiersystem |
Druckumlaufschmierung mit Trockensumpf |
| |
Luftfilter |
Ölgetränkter Polyurethan-Schaumeinsatz |
| |
Zylinderkompression |
500 ± 100 kPa (5,0 ± 1,0 kgf/cm²) bei Betrieb des Dekompressors |
| |
Einlaßventil Öffnet |
5° (vor o.T.) bei 1 mm Hub |
| |
Einlaßventil Schließt |
40° (nach u.T.) bei 1mm Hub |
| |
Auslaßventil Öffnet |
45° (vor u.T.) bei 1 mm Hub |
| |
Auslaßventil Schließt |
5° (nach o.T.) bei 1 mm Hub |
| |
Ventilspiel Einlaß |
0,10 mm |
| |
Ventilspiel Auslaß |
0,12 mm |
| VERGASER |
Vergasertyp |
Kolbenschiebervergaser |
| |
Kennummer |
PD8AA |
| |
Hauptdüse |
Nr. 165 (Modell B) / Nr. 135 (Modell U) |
| |
Gemischregulierschrauben-Anfangseinstellung |
2-5/8 Umdrehungen heraus |
| |
Schwimmerhöhe |
14,5 mm |
| |
Leerlaufdrehzahl |
1300 ± 100 U/min |
| KRAFTÜBERTRAGUNG |
Kupplung |
Mehrscheiben-Ölbadkupplung |
| |
Getriebe |
5-Gang-Getriebe mit Dauereingriff |
| |
Primärübersetzung |
2,188 (70/32) |
| |
1. Gang |
2,385 (31/13) |
| |
2. Gang |
1,647 (28/17) |
| |
3. Gang |
1,250 (25/20) |
| |
4. Gang |
1,000 (23/23) |
| |
5. Gang |
0,840 (21/25) |
| |
Enduntersetzung |
3,571 (50/14) |
| |
Gangschaltsystem |
Durch linken Fuß betätigter Schalthebel mit Rückführung 1-N-2-3-4-5 |
| ELEKTRISCHE ANLAGE |
Zündung |
CDI |
| |
Zündzeitpunkt Anfänglich |
6° vor OT bei 1300 ± 250 U/min (F-Marke) |
| |
Zündzeitpunkt Volle Frühzündung |
31 ± 2° vor OT bei 4000 U/min |
| |
Lichtmaschine |
Wechselstromgenerator, 150 W / 5000 U/min |
| |
Zündkerze Standard |
DPR8EA-9 (NGK) oder X24EPR-U9 (ND) |
| |
Zündkerze für längeres Vollgasfahren |
DPR9EA-9 (NGK) oder X27EPR-U9 (ND) |
| |
Elektrodenabstand |
0,8 - 0,9 mm |
| |
Scheinwerfer |
12 V / 35 W |
| |
Schluß-/Bremsleuchte |
12 V / 15/21 W |
| |
Blinkleuchte |
12 V / 10 W |
| |
Tachometerbeleuchtung |
12 V / 3 W |
| |
Fernlichtanzeige |
12 V / 2 W |
| |
Begrenzungsleuchte |
12 V / 4 W |